Atelier
Reppnitzer Rittergut 5
01665 Klipphausen b. Dresden
Geschichte
Die erste Erwähnung findet sich mit der Datierung 1227 auf einer Urkunde zum Eigentum des Meißner Bischofs. Im „Uröder“ 1586-1634 wird das Haus zeichnerisch dargestellt. Es ist eines der alten und bauhistorisch besonders wertvollen Gebäude im ländlichen Umfeld Meißens.
Mit der Bodenreform 1945 wurde die Hofstelle, welche ursprünglich als Tafelgut oder Vorwerk dem Scharfenberger Schloß zugehörig war, zerteilt.
Voraussetzungen
Für das im Gemeindebesitz befindliche Anwesen wurden in den 1990er Jahren Kostenschätzungen für den erforderlichen Aufwand zur Sanierung erstellt.Diese zeigten, daß ein wirtschaftlich auskömmlicher Ansatz nicht darstellbar war.
Nach dem Erwerb des Hauseserfolgten durch den neuen Eigentümer ab 1999 Sicherungen der Gebäudesubstanz.
Atelierbau ab 2021
Nach umfangreichen Planungen und der Zusage einer Förderung im Rahmen des EPLR Leader Programmes wurde die Nutzbarmachung jahrzehntelang vernachlässigter und leerstehender Bereiche für die berufliche Nutzung durch den Eigentümer möglich.
In den historischen Räumen des Erdgeschosses entstanden großzügige Atelierräume.